Lößnitzgymnasium
Radebeul

Neuigkeiten
vom Lößnitzgymnasium Radebeul

3. Juli 2025 - Projekttag der Klassenstufe 7 am 24.06.2025

Es gehört nun schon fest zum Schuljahresablauf, dass wir in der letzten Woche einen Projekttag machen, der zu unserem Schulprogramm sowie zum Leitbild der Schule passt. Unsere 7.Klassen waren in diesem Jahr zum Arbeitseinsatz auf dem Hauptfriedhof in Radebeul-West am Gottesacker. Dieses Projekt entstand bereits vor zwei Jahren in Zusammenarbeit…

Mehr

26. Juni 2025 - Lögy wird Teil von Erasmus+ – Europa gemeinsam erleben

Ab September 2025 nimmt das Lögy an einem 18-monatigen Erasmus+-Kurzzeitprojekt zum Thema „Wasser“ teil. Unterstützt durch Fördermittel der Europäischen Union eröffnet das Projekt unseren Schülerinnen und Schülern spannende Möglichkeiten des internationalen Lernens und Forschens. Geplant sind zwei Gruppenreisen ins europäische Ausland sowie Gegenbesuche mit dem Empfang internationaler Gäste an unserer…

Mehr

25. Juni 2025 - Projekttag Klasse 5 – Artenreicher Schulgarten

Am diesjährigen Projekttag konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ganz nach ihren Interessen zwischen drei spannenden Themen wählen: Reptilien und Amphibien, Bienen- oder vogelfreundlicher Schulgarten. Gruppe 1: Reptilien und Amphibien hautnah erleben Unterstützt von Herrn Wrzesinsky tauchte diese Gruppe in die faszinierende Welt der Reptilien und Amphibien…

Mehr

25. Juni 2025 - Starke Nerven und Teamgeist beim Tauziehen

Beim Sportfest des Lößnitzgymnasiums am 25.06.2025 kochten an der Tauziehstation die Emotionen über – hier wurde um jeden Zentimeter gekämpft! Mit voller Kraft und lautstarker Unterstützung der Zuschauer gaben die Teams alles, um das Seil auf ihre Seite zu ziehen. Der Einsatz, die Spannung und der spürbare Teamgeist machten diesen…

Mehr

25. Juni 2025 - Betriebsbesichtigung bei Initedprint.com SE

Am 24. Juni 2025 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Unternehmen print24 in Radebeul. Als Flaggschiff der Unitedprint-Gruppe zählt print24 zu den führenden Anbietern hochwertiger Druckprodukte für Unternehmen, Gestaltende und Reseller. Das breit aufgestellte Sortiment umfasst neben klassischen Printartikeln auch moderne Angebote in den Bereichen Textil- und Fotodruck,…

Mehr

22. Juni 2025 - „Stadt der Zukunft“ – Die Villa Kolbe im Fokus des FvU-Projekts

Im Rahmen des „Fächerverbindenden Unterrichts“ (FvU) beschäftigten sich 20 engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 unserer Schule mit der Frage, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte – konkret am Beispiel der Villa Kolbe, einem leerstehenden Gebäude mit Geschichte und Potenzial mitten in unserer Stadt. Unter dem Leitgedanken „Erhalten,…

Mehr

22. Juni 2025 - Lögy in Amerika und Mexiko

Liebe Schulgemeinschaft,im Februar und März dieses Jahres hat eine Gruppe von fünfzehn 9. und 10. Klässlern der Oberschule Kötzschenbroda, der Oberschule Radebeul Mitte und des Lößnitzgymnasiums drei Wochen auf der anderen Seite des Atlantiks verbracht. Im Rahmen des Städtepartneraustausches wurden wir von unseren…

Mehr

18. Juni 2025 - Zeitzeugengespräch mit Hans-Peter und Peggy Spitzner

Eine Aneinanderkettung zufälliger Ereignisse Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem Staat, in dem es keine Meinungsfreiheit, keine Reisefreiheit, keine Rechtsstaatlichkeit und eine permanente Kontrolle durch den Staat gibt. So ging es den Bürgerinnen und Bürgern der DDR, die von 1949 bis 1989 existierte. Freiheit ist heute eines…

Mehr

15. Juni 2025 - FVU der Klassenstufe 6

Fächerverbindender Unterricht heißt für die 6. Klassen unseres Gymnasiums: Vorhang auf und Bühne frei! Denn die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen schauspielern selber. Insgesamt acht Tagen lang schreiben sie mit ihren Lehrerinnen Theaterstücke, bauen Kulissen, basteln Kostüme und studieren ihre Rollen ein. Neben den szenischen Spielen in deutscher, französischer,…

Mehr

13. Juni 2025 - Projekttag: Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

21 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 und 12 besuchten im Rahmen des Projekttages zum Thema „Erinnerungskultur“ den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Neben einer Führung und Gruppenarbeiten stand ein Zeitzeugengespräch mit Maic Petersohn auf dem Tagesplan. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an seinem Schicksal und stellten viele persönliche Fragen. Der…

Mehr