Lößnitzgymnasium
Radebeul

Schülerrat des Lößnitzgymnasiums Radebeul


#stayhome und #stayhealthy in dieser außergewöhnlichen Zeit!

 

Hallo und ein herzliches Willkommen von uns auf der Seite des Schülerrates des Lößnitzgymnasiums Radebeul!

Unser Hauptanliegen ist es, uns als Schülerrat für EURE Interessen stark zu machen und Konflikte zu lösen. Um dies zu tun, treffen wir uns mindestens zweimal pro Schulhalbjahr. Wendet euch also einfach an eure Klassensprecher bzw. Kurssprecher, die im Schülerrat sitzen, wenn ihr Probleme habt und diese zur Sprache bringen wollt. In diesem Sinne also ein erfolgreiches Schuljahr!

Kontakt:

 

Wir – Das sind:

LEONHARD WEIST, Schülersprecher
Wer bist Du?

Hey, ich bin Leonhard aus der Klasse 11/3. Ich bin Schüler*innensprecher unserer Schule, im Kreis- und LandesSchülerRatsvorstand aktiv und an einigen anderen Stellen unserer Gesellschaft aktiv. Mehr über mich kannst Du unter lsr-sachsen.de/der-lsr/landesvorstand/leonhard-weist/ erfahren 😀

Welche Ziele hast Du Dir für dieses Schuljahr in der Schüler*innenvertretung gesetzt?

Schüler*innenvertretung ist niederschwellige politische Partizipation zum Anfassen und eine wichtige politische Stimme Jugendlicher. Diese Erkenntnis begleitet mich bei all meinen Aktivitäten in meiner Arbeit als Schüler*innenvertreter. Ich möchte Mitwirkungsmöglichkeiten für alle Schüler*innen. Alle sollten sich engagieren und ihre Meinung einbringen können. Und ich möchte, dass sich jede*r ausprobieren kann, zum Beispiel in Projekten an der Schule.

 

KEVIN KOCH, Stellvertretender Schülersprecher
Wer bist Du?

Hey, ich bin Kevin Koch aus der Klasse 10/1. Ich bin stellvertretender Schülersprecher unserer Schule. Meine großen Interessen liegen in der Informatik, Schüler*innenvertretungsarbeit und mein Herz schlägt auch für die Umwelt.

Welche Ziele hast Du Dir für dieses Schuljahr in der Schüler*innenvertretung gesetzt?

Ganz besonders beschäftigt mich unsere Schulgemeinschaft. Insbesondere der Schülerrat sollte nicht nur zur Informationsweitergabe sein, sondern auch Austausch- und Diskursgremium. Ich möchte, dass alle ihre Ideen einfließen lassen können, das macht auch ein gutes Schulklima aus. Und auch das Klima an sich ist wichtig: Der Umweltprojekttag der AG Klima und des Schülernrates ist mir ganz wichtig, Außerdem freue ich mich das GTA MINT mit zu leiten.

 

KARLA ERLEBACH, Haupthausschülersprecherin
Wer bist Du?

Hellö, ich bin Karla (11/4) und momentan unsere Haupthaussprecherin. Meine größte Leidenschaft ist natürlich der Bioleistungskurs 😉 Daneben finden aber auch Bücher, Lyrik und Musik noch ein bisschen Platz…

Welche Ziele hast Du Dir für dieses Schuljahr in der Schüler*innenvertretung gesetzt?

Meiner Meinung kann Schule nur mit der Partizipation aller Mitglieder funktionieren – und dazu gehören auch wir Schüler*innen. Deshalb ist es mir persönlich wichtig, ein Klima zu schaffen, welches die Möglichkeit bietet, dass sich jeder einbringen kann. So ist eines meiner Projekte zum Beispiel die AG zur Engagementwürdigung an unserer Schule. Des Weiteren setze ich mich auch für queere Menschen ein, um unsere Schule so offen wie möglich zu gestalten.

 

CARL AULHORN, Außenstellensprecher

Wer bist Du?

Hey, ich bin Carl Aulhorn und gehe in die Klasse 8/3. Ich bin Außenstellenschülersprecher unseres Gymnasiums. Mein Hobby ist Fußball und ich interessiere mich für die Angelegenheiten unserer Schulgemeinschaft.

Welche Ziele hast Du Dir für dieses Schuljahr in der Schüler*innenvertretung gesetzt?

Meine  Ziele  sind  die  Digitalisierung  und  die  Pausengestaltung  für  die  Schüler*innen  der  Außenstelle  weiter  voranzubringen  und  zu  gestalten.  Außerdem   möchte  ich  Ansprechpartner  für  Schüler*innen sowie  für  Lehrkräfte sein  und  biete  deshalb  14tägig  freitags  in  der  großen  Mittagspause  meine Sprechstunde  an.

 

MATTES RÖTSCHKE, Berater im Vorstand
Wer bist Du?

Moin, ich bin Mattes und gehe in die 12. Meine größten Interessen liegen in allem, was irgendwie mit Informatik, Technik und Naturwissenschaften zu tun hat. Außerdem bringe ich mich gern in die Organisation verschiedener Anlässe ein.

Welche Ziele hast Du Dir für dieses Schuljahr in der Schüler*innenvertretung gesetzt?

In der Schüler*innenvertretung bringe ich mich mittlerweile schon seit der fünften Klasse ein und freue mich, dieses Jahr als Berater im Vorstand tätig sein zu dürfen. Meine größten Ziele sind wohl die Digitalisierung einiger Bereiche, sowie die Förderung von Wissensweitergabe. In diesem Rahmen entstand beispielsweise das GTA MINT, die ich mit leiten darf.

 

NICOLAS KÖNIG, Berater im Vorstand
Wer bist Du?

Hey, ich bin Nicolas aus der Klasse 11/1. Ich bin schon das fünfte Jahr in der Schüler*innenvertretung aktiv und seit diesem Jahr Berater im Vorstand des Schülerrates. Meine großen Interessen liegen in der Organisation verschiedenster Veranstaltungen, beim Erkunden vieler neuer Orte unserer Welt und in der Schüler*innenvertretungsarbeit.

Welche Ziele hast Du Dir für dieses Schuljahr in der Schüler*innenvertretung gesetzt?

Meine beiden großen Ziele sind es, eine transparentere Kommunikation, sowie mehr Fairness bei wichtigen Entscheidungen am Lößnitzgymnasium zu schaffen. Des Weiteren will ich als aktives Mitglied in der Schulplaner-AG  etwas schaffen, dass alle Schüler*innen am Lößnitzgymnasium voranbringt und sich so als fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft etabliert. Zudem möchte ich die Nutzung von Lernsax an unserer Schule mittels einheitlicher Regeln und Standards zum Kommunikationsmittel der Zukunft machen. Ebenso strebe ich nach einer noch engeren und transparenteren Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein und den Schüler*innen des Lößnitzgymnasiums.

 

 

Ehrenlögy

Der Ehrenlögy ist eine Auszeichnung für diejenigen Personen unserer Schulgemeinschaft, die sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagiert haben. Dazu zählen innerschulisches Engagement (Schulkonzerte, Schulball, Arbeitsgemeinschaften etc.) sowie auch außerschulische Tätigkeiten in sozialen und gesellschaftlichen Organisationen oder Projekten.

Wir möchten durch diesen Titel die Gemeinschaft stärken und großes Engagement fördern und ersichtlich machen.

Vorgeschlagen werden kann jeder, der Teil unserer Schulgemeinschaft ist (Schüler:innen, Lehrer:innen, Reinigungskräfte etc.). Mehr Informationen dazu in unserer Geschäftsordnung.

Nominieren können Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere Personen der Schulgemeinschaft.

 

Die Ehrenlögys sind:

  1. Elina Markalous  –  für ihr riesiges Engagement als stellv. SSP, weiteren Ämtern der SV und in vielen Projekten unserer Schule
  2. Lara Degenkolbe  –  für ihr riesiges Engagement an unserer Schule besonders dem musikalischen als Chorleiterin, Musikerin und Sängerin und als wichtiges Mitglied in der Schulgemeinschaft
  3. Kay Hinze  –  für sein riesiges Engagement als Lehrkraft im Unterricht und in unzähligen Projekten und AGs der Schule

 

Unsere Geschäftsordnung:

neue Geschäftsordnung des Schülerrates

 

Protokolle der Schülerratssitzungen