Lößnitzgymnasium
Radebeul

Aktuelles

24. Oktober 2024 - „Jugend trainiert für Olympia“ – Das Lögy ist dabei!

Am Donnerstag, den 24.10. traten Schülerinnen und Schüler unseres Lößnitzgymnasiums beim Schulturnier „Jugend trainiert für Olympia“ im Volleyball an. Die Mädchen spielten im U-16 Turnier mit und die Jungs traten in der Altersklasse U-18 an. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot für alle Beteiligten sowohl sportliche Wettbewerbe als…

Mehr

24. Oktober 2024 - Actionbound zur Geschichte Radebeuls

Für alle, die unsere Studienarbeitsverteidigung verpasst haben, gibt es jetzt gute Neuigkeiten: Unsere Actionbound zum Thema „Verfolgung von Menschen jüdischen Glaubens in Radebeul (1933-1934)” ist seit dem 04.09.2024 online. Wir arbeiten jetzt schon seit über zwei Jahren mit Frau Bendel zusammen an diesem Projekt. Es fing an als komplexe Leistung…

Mehr

19. Oktober 2024 - Saxonia cantat 2024

Eine tolle musikalische Erfahrung und ein wunderbares Erlebnis Vom 20. bis 22. September nahm unser Jugendchor Lögy Harmony erstmalig an der seit 2015 stattfindenden Veranstaltung Saxonia cantat, diesmal unter dem Titel Dichtungen, teil. Das Musikprojekt dient der Motivierung und Vernetzung der Schulchorszene und ist mit einer abschließenden professionellen Präsentation in…

Mehr

7. Oktober 2024 - Kooperationsvertrag

Kooperationsvertrag zwischen den Landesbühnen Sachsen und dem Lößnitzgymnasium. Unterzeichnung am 20.09.2024 Theater spielt man nicht allein. Deswegen sind starke Partner im kulturellen Bereich besonders wichtig. Die Landesbühnen Sachsen pflegen ein verzweigtes Netzwerk mit lokalen und regionalen Partnern in Radebeul, Dresden, Meißen und den anderen Gastspielorten in ganz Sachsen.

Mehr

7. Oktober 2024 - Tag des offenen Rathauses am 07.09.2024

Schülerinnen und Schüler der 11.(jetzt 12.) Jahrgangsstufe des Lößnitzgymnasiums stellten Architekturmodelle vor, wie sie sich einen Erweiterungsbau des Lößnitzgymnasiums am Moritz-Garte-Steg in Radebeul vorstellen. Aufgabenstellung: Fertigen Sie einen Erweiterungsbau für die Klassenstufen 5-8 an. Form und Funktion stehen dabei in einem engen Zusammenhang. Offenheit und ungestörte Arbeitsatmosphäre…

Mehr

1. Oktober 2024 - Kinderferienlager in Radebeul – eine neue Erfahrung

Im Juli verbrachten 18 Kinder im Alter von 11-14 Jahren zwei Wochen in Radebeul in einem Ferienlager. Das klingt zunächst nicht  allzu ungewöhnlich. Jedoch reisten diese Kinder erst über 1200 Kilometer aus unserer Partnerstadt Obuchiv, aus der Ukraine an. Begleitet von drei Lehrerinnen, konnten die Mädchen und Jungen aus unserer…

Mehr

22. September 2024 - Einweihung FREIraum

Am 4.9.2024 wurde unser FREIraum im Schulgarten eingeweiht. Der FREIraum mit dem Wagen ist dafür da, dass wir innerhalb des WiR-Unterrichts und in den Pausen dort sein können und ihn mitgestalten. Dafür wurde im Vorfeld durch die Schüler ein schönes Programm geplant: Zuerst sang meine Klasse 6/c eine vom Lied…

Mehr

8. September 2024 - Landtagswahl

Ein Teil unserer Schule hat gewählt: Die Klassen 7 bis 12 haben im Rahmen des GRW-Unterrichts am Junior-Projekt teilgenommen. Dabei wurde folgendes Ergebnis erzielt: Der Kandidat mit den meisten Erststimmen war Dr. Eppinger mit 91 Stimmen, gefolgt von Herrn Hein mit 45 Erststimmen. Dass einige Wähler taktisch abgestimmt haben, zeigt…

Mehr

5. September 2024 - Juniorwahl am Lößnitzgymnasium

Am ersten September fand die Landtagswahl in Sachsen statt. Auch an unserer Schule wurde im Rahmen der separaten Juniorwahl gewählt. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 betrieben hierfür während der Vorbereitungsphase im GRW-Unterricht politische Willensbildung. Dabei beschäftigten sie sich mit der Bedeutung von Direkt- und Listenstimme, mit den Parteien und…

Mehr

2. September 2024 - Erster Rathaustag in Radebeul am 7. September 2024

Einmal im Feuerwehr-Auto sitzen? Einmal Autofahrer blitzen? Einmal das Rathaus von oben bis unten erkunden? Das alles und noch viel mehr geht zum Rathaustag! Ein buntes, spannendes Mitmach-Programm erwartet große und kleine Besucher. „Das Rathaus ist normalerweise ein Ort für Erwachsene mit einem „ernsten“ Anliegen. Kinder und Jugendliche…

Mehr