Ab September 2025 nimmt das Lögy an einem 18-monatigen Erasmus+-Kurzzeitprojekt zum Thema „Wasser“ teil. Unterstützt durch Fördermittel der Europäischen Union eröffnet das Projekt unseren Schülerinnen und Schülern spannende Möglichkeiten des internationalen Lernens und Forschens.

Geplant sind zwei Gruppenreisen ins europäische Ausland sowie Gegenbesuche mit dem Empfang internationaler Gäste an unserer Schule. Zusätzlich werden 6–8 Einzelmobilitäten für Lernende stattfinden, bei denen Schülerinnen und Schüler zwischen einer Woche und bis zu zwei Monaten in einem Partnerland leben, lernen und forschen. Dort nehmen sie an kleineren Forschungsprojekten teil, wohnen bei Gastfamilien und entdecken Kultur und Alltag ihrer Gastgeberländer.

Auch für das Kollegium bietet das Projekt Chancen: Zwei Lehrkräfte-Fortbildungen im Ausland sind geplant, um interkulturelle Kompetenzen und neue didaktische und/oder fachliche Impulse zu gewinnen.

Das Lögy erhält im Rahmen von Erasmus+ eine großzügige finanzielle Förderung. Damit bleibt es nicht beim Traum vom Reisen – wir gestalten Europa aktiv mit, im direkten Austausch mit jungen Menschen aus anderen Ländern.

Wir freuen uns auf ein inspirierendes Projekt, neue Freundschaften und viele unvergessliche Erfahrungen!

Sabine Marek