Erasmus+ am
Lößnitzgymnasium Radebeul
Was ist Erasmus+?
Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, welches Auslandsaufenthalte, Austauschprogramme und Fortbildungen in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport unterstützt. Es richtet sich an Schüler, Studierende, Lehrkräfte, junge Menschen und Fachkräfte, um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und den Austausch innerhalb Europas zu fördern.
Welche Möglichkeiten gibt es in der Schulbildung?
Im Bereich Schulbildung bietet Erasmus+ Schülern die Möglichkeit, an internationalen Austauschprojekten teilzunehmen oder für eine Zeit an einer Schule im Ausland zu lernen. Lehrkräfte können an Fortbildungen, Hospitationen oder Austauschprogrammen teilnehmen, um sich weiterzubilden und europäische Netzwerke aufzubauen.
Wohin kann man außerhalb von Deutschland gehen?
Mit Erasmus+ können Schüler und Lehrkräfte in zahlreiche Länder der EU und darüber hinaus gehen. Zu den Partnerländern zählen alle EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei, Nordmazedonien und viele weitere Länder, je nach Programm und Schwerpunkt.
Muss man dafür bezahlen?
In der Regel übernimmt Erasmus+ einen Großteil der Kosten. Das Programm deckt Ausgaben für Reise, Unterkunft und Verpflegung ab, und es gibt finanzielle Unterstützung für Teilnehmer. In einigen Fällen können geringe Eigenbeiträge erforderlich sein, aber diese hängen vom Projekt und der Förderung ab.
Wann bewerbe ich mich dafür?
Bewerbungen sollten bestenfalls im vorausgehenden Schuljahr an geschickt werden.
Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Frau Marek ist unter erreichbar und berät gern.