Utopie am Lößnitzgymnasium
Ein Projekt mit den Landesbühnen
Am Freitag, den 11.09.2015 verbrachten meine Klasse und ich vier gemeinsame Stunden zusammen mit Schauspielern der Landesbühnen Sachsen. Ort unseres Treffens war unser Freiarbeitszimmer, denn dort hatten wir genügend Platz. Anfangs richteten wir das Zimmer gemütlich ein. Als das geschafft war, suchte sich jeder einen schönen Platz. Alle hatten unterschiedliche Kärtchen erhalten, darauf stand z.B.: „Wenn ich nicht ich wäre, wäre ich…“ oder „Wenn ich eine Zahl wäre, wäre ich…“. Jeder sollte seinen Satz mündlich beenden. Als diese Aufgabenstellung gelöst war, wartete schon die Zweite auf uns. Man sollte das Zimmer genau anschauen und einprägen. Überall waren Fragezettel verteilt. Darauf stand z.B. „Wohin führt der unterirdische Gang in meinem Zimmer?“. Das sollte jeder für sich selbst beantworten. Danach wurden unsere Augen verbunden und es war wichtig, an das Zimmer zu denken. Wir sollten das Zimmer „fühlen“. Da man nichts sah, stieß man hin und wieder mit seinen Mitschülern zusammen. Außerdem bekam man Dinge in die Hände, welche man ertasten musste. In einem Kreis redeten wir dann darüber, was wir fühlten. Als nächstes sollten wir Fragen stellen, etwa solche: „Kann man in die Vergangenheit reisen?“. Wir sollten uns dann in Gruppen zusammen finden und die beste Frage wählen. Später musste jede Gruppe eine kleine Vorstellung geben. Manche hielten einen Dialog, andere eine Talkshow. Die letzte Aufgabe bestand darin, zusammen ein kleines Theater zu basteln um es anschließend ebenfalls zu präsentieren.
Ich glaube, meiner gesamten Klasse haben diese vier Stunden sehr gut gefallen.
Luise Dammann, Kl. 6/1