Abschließbare Fahrradgaragen mit Solarzellen auf den Dächern, Solarzellen auch auf dem großen Ateliergebäude und dazu der wunderbare Ausblick vom nachhaltig gestalteten Schulgarten auf die Meißner Altstadt und die Albrechtsburg waren Highlights, die wir an der Freien Werkschule Meißen im Rahmen des Regionaltreffens der Klimaschulen am 05.11. erleben durften.

An diesem Nachmittag lernten wir nicht nur viel über die Klimaschularbeit an der Freien Werkschule, sondern konnten uns auch mit anderen Klimaschulen der Region austauschen und Neues über Materialien und Bildungsangebote zum Thema lernen.

Mit etlichen Impulsen im Gepäck und bei anregenden Gesprächen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der S-Bahn fuhren wir zurück nach Radebeul.

Auch bei uns am Lögy tut sich dieses Jahr so einiges:

In der achten Klasse findet erstmals das neue Profil ProWelt statt.

In Kooperation mit dem Stadtkind Radebeul unterstützten wir beim Wilde-Brise-Festival den Kleiderrausch-Festivalflohmarkt.

Unser Austausch mit Leytron (Schweiz) steht ab diesem Jahr unter dem Titel „Leben am Fluss – Elbe und Rhone in Zeiten des

Klimawandels“.

In den 8. Klassen führen alle Schülerinnen und Schüler ein Energieprojekt „Energieverbrauch im Haushalt“ durch.

NEU: Unser Umweltprojekttag in Klasse 5 wird in der letzten Schulwoche stattfinden.

Verschiedene Klassen und Lehrkräfte beteiligen sich über 18 Monate am Erasmus-Projekt „Discovery & Connect : Regionale Ressourcen im europäischen Ausland“ mit dem Fokus auf Wasser

 

Nelly Altner (10c), Matthea Radics (10c), Herr Hinze