Schulhöhepunkte
am Lößnitzgymnasium Radebeul
Hinweis: Aufgrund der strengen Datenschutzrichtlinien gemäß der DSGVO kann die Bildergalerie leider nicht mehr chronologisch fortgeführt werden.
Erster Schultag
Unser Schuljahr beginnt mit der feierlichen Aufnahme der neuen Fünftklässler. Die Sechstklässler stellen in einem kurzweiligen und anspruchsvollen Programm die neue Schule, die neuen Fächer und ihre persönlichen Erfahrungen vor. Zu echten Lögyanern werden unsere Jüngsten, wenn sie ihre feierliche Aufnahmeurkunde durch die Schulleiterin erhalten.
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2013
- 2013
- 2013
- 2013
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
Wildnislauf
„Take a walk for the wild“ – Aller zwei Jahre nehmen unsere Schülerinnen und Schüler am Wildnislauf zum Schutz ökologisch intakter, vom Menschen kaum beeinflusster Landschaften teil. Dabei werden mithilfe von Sponsorengeldern, die durch die Sportler erlaufen werden, durch die Stiftung „Wilderness international“ Waldflächen gekauft und so vor Zerstörung bewahrt. Einzelne Schüler oder ganze Klassen können auf diese Weise zu Waldpaten werden.
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
Sportfest
Im Wechsel mit dem Regenwaldlauf findet aller zwei Jahre im Herbst unser Sportfest statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich in verschiedenen Sportarten messen und in jeder Klassenstufe die sportlichste Klasse gekürt wird.
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2013
- 2013
Adventsbasar der Außenstelle
Unter der Regie der Eltern findet in der Vorweihnachtszeit für die Schüler der Klassenstufen 5-8 der Adventsbasar statt. Dann wimmelt es im Schulhaus von Schülern, Geschwisterkindern, Freunden, Eltern und Großeltern. Dabei geht es heiter, aber auch besinnlich zu, wenn alle gemeinsam Plätzchen verzieren, kleine Weihnachtsgeschenke herstellen, Geschichten lauschen und musizieren.
- 2016
- 2016
- 2016
- 2012
- 2011
Schulkonzerte
Fast schon legendär darf man unsere Schulkonzerte nennen. Sie finden jeweils im Advent sowie im Frühjahr statt und zeichnen sich durch ausgesprochen hohe Qualität der Beiträge und vor allem das Zusammenwirken von großen und kleinen Schülern, Eltern und Lehrern aus. Bereits zweimal wurden durch besondere Initiative des Abiturjahrganges die Konzerte durch die Aufführung eines selbst geschriebenen Musicals oder die Inszenierung eines Stückes ersetzt.
- 2022
- 2020
- 2019
- 2018 Sonderkonzert Gesang
- 2019
- 2019
- 2019
- 2018
- 2018
- 2017 “Eine Frühjahrskollektion in Dur und Moll”
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2016 “Zahlen, Zeichen, Zauberei”
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016 “Rasant durch´s Land”
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2015 “We are family”
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015 “Quer durch´s Beet”
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2014 “Süßer die Farben nie klingen”
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014 “Love is in the air”
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2013 “Ringlein, Ringlein …”
- 2013
- 2012 “Poesie und Musik à la carte”
Treppensingen
Bevor sich zu Weihnachten die Schultüren schließen, findet unser Treppensingen statt. Gemeinsam singen die Schüler und Lehrer unter der Leitung der Musiklehrerinnen und einzelner Schüler oder Musikkurse der Oberstufe Weihnachtslieder in den großräumigen Treppenhäusern. Oft mischen sich unter die Sänger auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, die diese Zeremonie genießen.
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
Skilager Klasse 8
Sportlicher Höhepunkt in der Zeit am Lößnitzgynasium ist für die meisten Schüler unbestritten das Skilager in der 8. Klasse. Gemeinsam mit allen Schülern des Jahrganges machen sich Sportlehrer, Klassenlehrer und Eltern auf, den Jugendlichen das Skifahren beizubringen, die Fähigkeiten bereits passionierter junger Skifahrer zu verbessern und sie mit theoretischem Regelwerk vertraut zu machen. In den Disziplinen Skilanglauf und Abfahrtslauf, die zur Auswahl stehen, gehen die Schülerinnen und Schüler oft bis an ihre Grenzen und wachsen über sich hinaus…
- Skilager 2013 Harrachov
- 2013
- 2013
- 2013
- 2013
- 2013
- 2013
- Skilager 2012 Harrachov
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012
- Skilager 2010 Harrachov
- 2010
- 2010
- 2010
- 2010
- 2010
- 2010
Tag der offenen Tür
Eltern und Grundschüler der vierten Klassen erhalten die Gelegenheit, zum Tag der offenen Tür unsere Schule kennenzulernen. In der Außenstelle, in der die jüngsten Schüler lernen werden, stellen Lehrer und ältere Schüler gemeinsam die verschiedenen Fächer vor, geben Antworten auf die vielfältigen Fragen der Gäste und bieten den neugierigen Viertklässlern Gelegenheit, in ausgewählten Fachkabinetten unter Anleitung auch selbst tätig zu werden. Besonders stark frequentiert ist an jenem Tag immer die zweimal stattfindende Vorstellung der Schule durch die Schulleiterin.
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2013
- 2013
Kleine Lößnitzmusik
Die kleine Schwester unserer Schulkonzerte ist die Konzertreihe „Eine kleine Lößnitzmusik“.
Hier dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen beim Musizieren ausprobieren und ihr Können zeigen. Erste Erfahrungen auf unserer großen Aulabühne werden gesammelt und stolz Eltern, Großeltern und Lehrern präsentiert. So manch kleiner Künstler zeigte bereits hier ungeahntes Talent und wurde anschließend zum regelmäßig Mitwirkenden der großen Schulkonzerte.
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
Treppenlauf
Seit 2005 nimmt unser Gymnasium sehr erfolgreich am jährlichen Mount-Everest-Treppenlauf auf der Spitzhaustreppe teil. Dabei gehen in der Touristenstaffel 100 Läufer an den Start, um jeweils einmal die Treppe hinabzulaufen und sie dann wieder zu erklimmen.
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2013
- 2013
- 2012
- 2017
Fächerverbindender Unterricht “Märchen, Monster, Mythen” in Klasse 6
Zum Höhepunkt innerhalb der fächerverbindenden Unterrichts zählt zweifellos die Erarbeitung und Aufführung eines Theaterstücks. Dabei können unsere Sechstklässler zwischen ihrer Muttersprache oder den Fremdsprachen Englisch, Französisch oder Russisch wählen. Eine echte Herausforderung, die allen Beteiligten Lampenfieber und Aufregung, unsagbaren Stolz und den Gästen jedes Jahr aufs Neue Freude bereitet.
- 2016 Deutsch
- 2016 Deutsch
- 2016 Englisch
- 2016 Englisch
- 2016 Russisch
- 2016 Russisch
- 2016 Französisch
- 2016 Französisch
- 2015 Deutsch
- 2015 Deutsch
- 2015 Englisch
- 2015 Englisch
- 2015 Französich
- 2015 Französich
- 2015 Russisch
- 2015 Russisch
- 2014 Englisch
- 2014 Englisch
- 2014 Russisch
- 2014 Russisch
- 2014
- 2013 Deutsch
- 2013 Englisch
- 2013 Französisch
- 2013 Französisch
- 2013 Russich
- 2012 Russisch
- 2012 Russisch
- 2012
- 2012
- 2012
- 2012 In den Theaterwerkstätten
Letzter Schultag der Klasse 12
Einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen unsere Abiturienten, wenn sie nach den Strapazen der absolvierten Prüfungen in Kenntnis ihrer Prüfungsergebnisse dann gemeinsam mit jüngeren Mitschülern und Lehrern ihren letzten Schultag feiern. Da werden schon einmal Schulhaus und Schulhof zum Dschungel, zur VIP-Lounge oder zum sonnigen Sandstrand unter Palmen.
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
- 2014
- 2014
Abiturzeugnisausgabe und Abiturball
Den feierlichen Abschluss der Schulzeit an unserem Gymnasium bildet die Zeugnisausgabe in festlichem Rahmen mit Angehörigen. Jeder Schüler trägt sich in das Buch der Abiturienten ein und erhält einen bunten Regenschirm, damit unsere Lößnitzgymnasiasten auch nach ihrer Schulzeit niemals im Regen stehen. An jenem Morgen endet dann die Schulzeit mit den Worten: „Damit entlasse ich Sie aus der Schule“ Gefeiert wird dieses Ende gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Freunden und Lehrern beim Abiturientenball.
Schulfest
In zweijährigem Rhythmus findet im Rahmen der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ein Schulfest statt. Dem jeweiligen Thema entsprechend werden durch die Klassen verschiedene Spiele, Wettkämpfe oder Auftritte vorbereitet. Auch die kulinarische Versorgung obliegt den Schülern und hält dem Motto entsprechend immer wieder Überraschungen bereit.
- 2013
- 2013
- 2013
- 2010
- 2010
Schuljahresabschluss-Gottesdienst
Zum Abschluss des Schuljahres gestalten Religionsschüler, Lehrer und Eltern gemeinsam seit 2012 in der letzten Schulwoche einen thematischen Schulgottesdienst. Mit musikalischer Umrahmung durch unsere Schüler lassen wir das vergangene Schuljahr Revue passieren, danken für Gutes im letzten Schuljahr, bitten für eine erlebnisreiche Ferienzeit und gutes Gelingen des kommenden Schuljahres. Dazu sind nicht nur Schulangehörige eingeladen ist, sondern auch Gäste sehr willkommen.
- 2019
- 2018
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
Schulmeisterschaften
Jährlich finden seit 2006 in der letzten Schulwoche unsere Schulmeisterschaften im Fußball, Zweifelderball und Schach statt. Jede Klasse stellt dazu je eine Mannschaft auf und dann wird um den Sieg in den Klassenstufen 5/6, 7/8 und 9-11 gekämpft. Den Gewinnern winken heißbegehrte Pokale.
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2015
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014
- 2014